Salives. 80 Jahre Hiroshima: „Bei Valduc machen wir keine Teddybären…“

Der Protest vor dem Eingang des französischen Atomenergie- und Energiekommissariats (CEA) Valduc bleibt nicht ohne Folgen. Aufgrund der Aktivitäten des Unternehmens (Herstellung von Nuklearkomponenten für französische Abschreckungswaffen) ist es normalerweise strengstens verboten, in unmittelbarer Nähe des in Salives gelegenen Geländes zu fotografieren, zu filmen oder zu parken.
„Tod“ lädt selbst zur Demonstration einTatsache ist, dass an diesem Mittwochvormittag im Rahmen einer in der Präfektur anlässlich des 80. Jahrestages der Bombardierung von Hiroshima (Japan) einberufenen Versammlung eine Ausnahme zur Beaufsichtigung der fünfzig Anwesenden gemacht wurde. So konnten wir neben einem über dem Gelände fliegenden Gendarmeriehubschrauber unter anderem über zwanzig bewaffnete Soldaten zur Sicherheit beobachten. Außerdem waren die Regeln streng: Ausweiskontrollen und kein Foto des CEA, das hätte herausgefiltert werden können usw.
Die Demonstration (1) wurde organisiert...
...um mehr zu lesen, treten Sie unserer Abonnenten-Community bei
und greifen Sie auf alle unsere Artikel auf der Website und der mobilen App zu
ab 1 € für den ersten Monat, ohne feste Laufzeit
{'skus': ['lbpswgpremium16']}
Google: 1 € für den ersten Monat, danach 12,99 €
Le Bien Public